Skip to main content

Die Ostdeutschen Bundesländer stehen bei der Wärmewende vor besonderen Herausforderungen: Während in einigen Städten die Fernwärmenetze gut ausgebaut sind, fehlt insbesondere in den ländlichen Regionen oft eine entsprechende Fernwärmeinfrastruktur. Gleichzeitig erfordert die demografische Struktur Lösungen, die dauerhaft auch mit niedrigen Einwohnerzahlen tragfähig und bezahlbar sind.

Aber es gibt auch große Schätze, die geborgen werden können: Tagebauseen, Aquifere, geothermisch hochinteressante Regionen. In unserer Veranstaltung am 26. Juni wollen wir besonders auf die Bedürfnisse und Lösungen vor Ort eingehen. Dabei unterstützen uns rennommierte Experten im Bereich der Geothermie sowie der oberflächennahen Fließ- und Seegewässerthermie.

Außerdem bieten wir einen kompakten Überblick: Was bedeuten die neuen gesetzlichen Anforderungen z.B. an die Kommunale Wärmeplanung? Wie ist die neue Förderung geregelt? Welche Schritte sollten Kommunen und Stadtwerke jetzt gehen? Diese und weitere Fragen klärt die Online-Veranstaltung aus der Reihe „Wärmepumpe kommunal und urban“.

Zum Programm

Sie richtet sich bundesweit an Vertreter*innen der Wohnungswirtschaft und der Kommunen. Veranstalter sind der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) und die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE).

Details

Anfang: 26. Juni 2024
10:00 (UTC/GMT +02:00 - Europe / Berlin)
Ende: 26. Juni 2024
12:30 (UTC/GMT +02:00 - Europe / Berlin)
Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. & Agentur für Erneuerbare Energien e.V. (AEE)

Online-Veranstaltung

Veranstalter

Agentur für Erneuerbare Energien e.V.

Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.

Andere Veranstaltungen

Erkannte Zeitzone