Programm
06.05.25, 10:00
— 06.05.25, 10:10
Begrüßung
Christoph Knepel, Erdwärme Gemeinschaft Bayern e.V.
06.05.25, 10:10
— 06.05.25, 10:40
Wirtschaftlichkeit / Volkswirtschaftlicher Nutzen von Geothermie
N.N.
06.05.25, 10:40
— 06.05.25, 11:10
Kommunale Wärmeplanung München
Christine Kugler, Stadt München
06.05.25, 11:10
— 06.05.25, 11:40
Kalte Nahwärme und Erdwärme: Praxisbeispiel Oberschleißheim
N.N., goodmen energy
06.05.25, 11:40
— 06.05.25, 12:10
Technologieportfolio: EWS, Kollektoren, Brunnen
Oliver Buschor, separatus AG
06.05.25, 12:10
— 06.05.25, 13:10
Mittagspause
06.05.25, 13:10
— 06.05.25, 13:30
Keynote Landesregierung / Marktsituation Strommarkt, Wärmemarkt in Bayern
Staatsminister Thorsten Glauber, Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
06.05.25, 13:30
— 06.05.25, 14:00
Rahmenbedingungen und Förderkulisse
Gregor Dilger, Bundesverband Geothermie e.V. & Dr. Martin Sabel, Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.
06.05.25, 14:00
— 06.05.25, 14:30
Rolle der Geothermie in der Immobilienwirtschaft
N.N.
06.05.25, 14:30
— 06.05.25, 15:00
Kaffeepause
06.05.25, 15:00
— 06.05.25, 15:30
Praxisbeispiele zu großen geothermischen Brunnenanlagen im Neubau und Bestand
Markus Kübert, tewag Technologie – Erdwärmeanlagen – Umweltschutz GmbH
06.05.25, 15:30
— 06.05.25, 16:00
Oberflächennahe Geothermie als saisonaler Speicher in Wärmenetzen
Christian Lumm, geoENERGIE Konzept GmbH
06.05.25, 16:00
— 06.05.25, 16:30
Dezentrale Wärmeprodukte der SWM auf Basis Oberflächennaher Geothermie
Florian Heine, Stadtwerke München GmbH